Pressespiegel
- 11.08.2023, Bayerische Staatszeitung: Demokratie Cafés breiten sich aus (Gerald Beck, Teilprojekt 02)
- 26.10.2022, OTH Regensburg: Politische Prozesse inklusive gestalten (Sonja Haug, Simon Schmidbauer, Teilprojekt 05)
- 16.08.2022, Mainpost: Für mehr Bürgerbeteiligung: Wer und was hinter dem neuen hybriden Briefkasten „hubbel“ am Würzburger Hubland steckt (Franzisca Maas, Teilprojekt 08)
- 08.04.2022, VOX Eu CEPR: Central bank digital currencies, community currencies, and the reinvention of money (Christian Gelleri, Susana Martín Belmonte, Teilprojekt 3)
- 10.11.2021, Gießener Allgemeine: „Lieber Quotenfrauen als keine Frauen“ (Mina Mittertrainer, Teilprojekt 11)
- 29.10.2021, Was sagen Sie dazu? – Der Sachbuch-Podcast der wbg: Folge 36: „Welche Moral brauchen Organisationen?“ (Lisa Herzog, Teilprojekt 07)
- 06.10.2021, BR KulturBühne: Brauchen wir ein Recht auf gute Arbeit? (Lisa Herzog, Teilprojekt 07)
- 24.09.2021, SZ: Raum für aktive Bürger – Erstes Demokratiecafé im Stadtteilkulturzentrum Luise (Teilprojekt 2)
- 22.09.2021, 3sat: NANO, Mehr Frauen in die Politik (Barbara Thiessen & Mina Mittertrainer, Teilprojekt 11)
- 17.09.2021, Münchner Wochenanzeiger: Miteinander statt nebeneinander – Eigene Ideen im Demokratiecafé einbringen (Teilprojekt 2)
- 04.04.2021, Verfassungsblog: Politische Verfassungsrechtswissenschaft und ihre Verantwortung (Isabel Feichtner, Teilprojekt 3)
- 21.03.2021, Tagesspiegel: Körperkultur am Arbeitsplatz – Wir müssen nicht alle Marathon-Männer sein! (Lisa Herzog, Teilprojekt 07)
- 24.07.2020, Dithmarscher Landeszeitung: Frauen in der Politik (Mina Mittertrainer, Teilprojekt 11)
- 17.05.2020, Süddeutsche Zeitung: Es ist Zeit für Wirtschaftsdemokratie (Lisa Herzog, Teilprojekt 7)
- 20.04.2020, Landshuter Zeitung: „Die jungen Frauen machen Hoffnung“ – Soziologin untersucht die Männerdomäne Kommunalpolitik (Mina Mittertrainer, Teilprojekt 11)
- 05.04.2020, B5 Bayern: Wenige Frauen in der Kommunalpolitik (Mina Mittertrainer, Teilprojekt 11)
- 30.03.2020, BR24: Männer dominieren Bayerns Kommunalpolitik – Warum? (Mina Mittertrainer, Teilprojekt 11)
- 15.03.2020, bento: Politik in Bayern: Wo junge Frauen um ihren Ruf fürchten (Barbara Thiessen, Teilprojekt 11)
- 12.03.2020, Klartext.LA: Was motiviert Frauen für die Politik? Mina Mittertrainer im Interview (Mina Mittertrainer, Teilprojekt 11)
- 12.03.2020, Hochschule Landshut: Was motiviert Frauen für die Politik? (Mina Mittertrainer, Teilprojekt 11)
- 11.03.2020, Spiegel Online: Wie Frauen in Bayern die Macht übernehmen wollen (Barbara Thiessen, Teilprojekt 11)
- 05.03.2020, Traunsteiner Tagblatt: Bürgermeisterinnen und Landrätinnen: Frauen völlig unterrepräsentiert (Barbara Thiessen, Teilprojekt 11)
- 20.02.2020, Bayerische Staatszeitung: Frauen? In der Kommunalpolitik nur Zaungäste (Barbara Thiessen, Teilprojekt 11)
- 20.02.2020, MORGEN München: Demokratie Café: Wie ändert sich mein Stadtteil und welchen Einfluss habe ich darauf? (Teilprojekt 2)
- 18.02.2020, BR24: Wählen Frauen keine Frauen? (Barbara Thiessen, Teilprojekt 11)
- 16.10.2019, taz: Ostdeutsche an Journalistenschulen – Unter sich (Sevda Arslan, Teilprojekt 9)
- 23.08.2019, Bayerische Staatszeitung: Frauenpower im Rathaus? Schön wär’s! (Mina Mittertrainer, Teilprojekt 11)
- 31.07.2019, BR Fernsehen: Die Macho-Republik? – Wie Frauen um mehr Macht in der Politik kämpfen (Barbara Thiessen, Teilprojekt 11)
- 05.03.2019, Frankfurter Allgemeine Zeitung: Anglikaner und der Brexit – Gott statt Europa (Lukas David Meyer, Teilprojekt 1)
- 12.11.2018, bento: Christina ist Bürgermeisterin – und damit als Frau klar in der Minderheit. Warum ist das so? (Barbara Thiessen, Teilprojekt 11)
- K.D., Vertical Stiftung: Interview mit Prof. Dr. Lisa Herzog (Global Forum on Democratizing Work) (Lisa Herzog, Teilprojekt 07)