Publications & Presentations
Project 01
Publications:
- Anselm, Reiner & Meyer, Lukas David (2020): „Das Internet ist für uns alle Neuland“. Zum Verhältnis der Enzyklopädie Wikipedia zur theologisch-ethischen Wissenschaft, in: VuF 65 (2020), S. 128-136.
- Meyer, Lukas David (2020): Art. Nation & Staat, in: Ethik-Lexikon, abrufbar unter: https://www.ethik-lexikon.de/lexikon/nation-und-staat
- Meyer, Lukas David (2020): Redlich bemüht. Gegenwärtige europapolitische Herausforderungen und die Charta Oecumenica in der Glaubwürdigkeitskrise, in: Rebekka A. Klein & Lisanne Teuchert (Hg.), Ökumene in Bewegung. Forschungsperspektiven der Ökumenischen Theologie, erscheint 2020, S. 114-130.
- Meyer, Lukas David (2019): Abendland & Apokalypse. Die „Ökumene des Hasses“ und das Verhältnis der letzten zu den vorletzten Dingen, in: EvTh 79 (2019), S. 424-436.
Presentations:
- Wien, 4. November 2021: Protestantism. Between Cosmopolitism and Nationalism (Konferenz, Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa)
- Berlin, 27. August 2021: Protestantismus und nationale Identität (6. Fachgespräch Evangelische Ethik)
- Loccum, 25.-26. Juni 2021: Erweiterung, Enttäuschungen, Erwartungen. Aktuelle Herausforderungen im europäischen Dialog zwischen Ost und West (Konferenz, Ev. Akademie Loccum)
- Hannover, 22./23. Februar 2021: Europa – ein gefährdeter Traum?! (HAK ESG-Hauptamtlichenkonferenz)
- Loccum, 11.-13. Dezember 2020: Kirche und Europa. Drei Online-Gespräche zur europapolitischen Verantwortung der Kirchen (Konferenz, Ev. Akademie Loccum)
- Nürnberg, 18. Februar 2020: Forschung Rechtsextremismus Bayern (Netzwerktreffen Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen)
- Josefstal, 20.-24. Januar 2020: Imperiale Lebensweise und Neo-Kolonialismus heute (48. Theologische Studienwoche, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn)
- Warschau (PL), 16. September 2019: Tworzymy pokój. Wiara w demokracji – czas wyzwan [dt. Wir schaffen Frieden. Der Glaube an die Demokratie – eine Zeit der Herausforderungen] (Konferenz, Ev.-luth. Kirche A. B. Polen, Muzeum Polin, Deutsche Botschaft in Polen)
- Wrocław (PL), 4.-8. April 2019: Protestant Forum for Young Theology in Europe (Konferenz, Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa)
- Bochum, 22. März 2019: ‘Ökumene in Bewegung‘ (Konferenz, Ruhr-Universität Bochum)
- Hamburg, 24.-26. Januar 2019: The Art of Sociological Interviewing (Vernetzungskonferenz Europäisches Archiv der Stimmen e. V.)
- Loccum, 18. Oktober 2018: „Religion und Gewalt – zwei Seiten einer Medaille?“ (Jahreskonferenz Berufsschulreligionsunterricht, Religionspädagogisches Institut Loccum)
Project 02
Publications:
- Beck, G. & Jende, R. (2022). Vor der eigenen Haustür ‚caren‘: Politik der Nachhaltigkeit im Paradigma des Terrestrischen. Soziologie Und Nachhaltigkeit, 8(1), 84–105. https://doi.org/10.17879/sun-2022-4310
- Beck, G., & Jende, R. (2020). RePair Democracy – Soziale Innovationen als Werkstätten für demokratische Gestaltung. In H.-W. Franz, G. Beck, D. Compagna, P. Dürr, W. Gehra, & M. Wegner (Hrsg.), Nachhaltig Leben und Wirtschaften. Soziale Innovationen als Gestaltung gesellschaftlicher Transformation (S. 347-364). Wiesbaden: Springer.
- Jende, R. (Ed.). (2020). Öffentliche Soziologie in Aktion. 72 Stunden Stadtplanung zum Mitmachen. Wiesbaden: Springer VS.
- Jende. R. (2020). Art-Based Public Sociology. Performative Sozialwissenschaft am Beispiel des Architekturfestivals ‚72 Hour Urban Action‘. In G. Mey, Journal für Psychologie, 28 (1), Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 86-107.
- Jende 2020. Zukunft der Bibliothek. (Blogseite des Gasteig München)
- Jende, R. (2020). Gesellschaft verändern! Konturen einer performativen Soziologie. Jena.
- Beck, G.; Jende, R. (unveröffentlicht). Der Reparaturzirkel. Demokratische Mikropraktiken in Repair Cafés.
Presentations:
- Bohmann, U.; Jende, R. (2022). Reallabore als experimentelle Orte demokratischer Transformation? Möglichkeiten, Herausforderungen, Probleme (41. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie am 27.09.2022).
- Jende, R. (2022). In die Zukunft mit realen Utopien (Gespräch mit Jörg Richert für das Format RadikalDemokratisch der Karuna Sozialgenossenschaft, Berlin, 25.05.2022: https://www.youtube.com/watch?v=5biN9_5g854).
- Jende, R. (2022). RePair Democracy. Entwicklungen zur Wiederherstellung der Demokratie (Studium Generale der Hochschule Furtwangen, im Deutschen Uhrenmuseum am 28.04.2022).
- Beck, G.; Jende, R. (2021). Democratic Practices in Repair-Cafés and Open Workshops (Democratic innovations in unlikely places, Virtual Workshop hosted by the Technical University of Munich, 14.01.2021).
- Beck, G.; Jende, R. (2020). Re-Pair Democracy. Soziale Innovationen als
Experimentierfeld demokratischer Mikropraktiken (Abschlusstagung von PODESTA [Populismus und Demokratie im Stadtraum] am 9.10.20). - Jende, R. (2019) „Kunst. Macht. Stadt. Urbaner Aktivismus als Metapolitik.“ (Tagung an den Kammerspielen München in Kooperation mit der LMU „Ästhetik der Intervention“, 22.11.2019, München)
- Beck, G. & Jende, R. (2019) „RePair Democracy. Soziale Innovationen als Experimentierfeld demokratischer Mikropraktiken“ (Forum auf der Tagung: Nachhaltig Leben und Wirtschaften, Hochschule München, 24.05.2019)
- Beck, G. (2019) „Soziale Innovationen und Demokratie: Reale Utopie und Raum für Experimente“ (Evangelische Akademie Tutzing #Visionär: Junge Ideen in guter Gesellschaft, 07.04.2019)
- Jende, R. (2019) Workshop zu Demokratiecafés (Tagung „Make Participation Great Again“ 12. Loccumer Procedere-Werkstatttagung, Loccum, 22.01.2019)
- Jende, R. (2018) „RePair Democracy – Gemeinsam Gesellschaft gestalten“ (Vernetzungstreffen des Netzwerks der Reparaturinitiativen, Lübbenau, 17.11.2018)
- Jende, R. (2018) „Gemeinsam Gesellschaft gestalten“ (Drittes prozedurologisches Kolloquium: Transformative Lehre etablieren und Bildungsprogramme für Social Innovators und Demokratieentwickler, Tübingen, 12.10.2018)
Project 03
Publications:
- Gelleri, C. (2023). Diskussionspapier zur RAMICS-Konferenz in Sofia, Bulgarien, 2022. Veröffentlichung im International Journal für Community Currency Research für 2023 geplant.
- Feichtner, I. & Gordon, G. (2022). Constitutions of Value: An Introduction to the Symposium. In: I. Feichtner & G. Gordon (Hrsg.), Constitutions of Value: Law, Governance and Political Ecology. Routledge.
- Feichtner, I. (2022). Helmut Ridder, gesellschaftskritische Rechtswissenschaft und die demokratische Gesamtverfassung: Eine Einleitung. In: I. Feichtner & T. Wihl (Hrsg.), Staatsverständnisse: Bd. 160. Gesamtverfassung: Das Verfassungsdenken Helmut Ridders (S. 11–36). Nomos.
- Feichtner, I. (2022). Koloniales Wirtschaftsrecht und der Wert der Kolonisation. In: P. Dann, I. Feichtner & J. von Bernstorff (Hrsg.), (Post-)koloniale Rechtswissenschaft (S. xx). Mohr Siebeck.
- Feichtner, I. & Wihl, T. (Hrsg.). (2022). Staatsverständnisse: Bd. 160. Gesamtverfassung: Das Verfassungsdenken Helmut Ridders. Nomos.
- Dann, P., Feichtner, I. & Bernstorff, J. von (Hrsg.). (2022). (Post-)koloniale Rechtswissenschaft (Im Erscheinen).Mohr Siebeck.
- Gelleri, C. (2022): Local Currencies in the Context of Climate Protection. In Venghaus / Schlör 2022: Resilience of the FEW Nexus – Integrated Challenges and Global Perspectives, Springer.
- Gelleri, C. (2022). Reshaping the Future of Europe with Complementary Currencies. In: I. Staudinger, A.-C. Prickartz, B. Pirker, L. Kirchmair & S. Hummelbrunner (Hrsg.), Europarecht. Shaping the future of Europe: Contributions to the 3rd Young European Law Scholars Conference (YELS) (S. 199–213). Jan Sramek Verlag.
- Martín Belmonte, S., Gelleri, C. & Stodder, J. (2022). Central bank digital currencies, community currencies, and the reinvention of money. Centre for Economic Policy Research. Central Bank Digital Currencies. https://voxeu.org/article/central-bank-digital-currencies-community-currencies-and-reinvention-money
- Feichtner, I. (2021). Geld in der Krise: Reform der Geldpolitik oder Re-Design des Geldes? juridikum – Zeitschrift für kritik – recht – gesellschaft(3), 377–385. https://doi.org/10.33196/juridikum202103037701
- Feichtner, I. (2021). Geldpolitik und Demokratie. Kommentar zum PSPP-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Kritische Justiz, 54(1), 62–72. https://doi.org/10.5771/0023-4834-2021-1-62
- Feichtner, I. (2021). Politische Verfassungsrechtswissenschaft und ihre Verantwortung. Verfassungsblog. Verfassungsrechtliche Expertise im politischen Raum: Erwartung, Erfahrungen, Verantwortung. https://verfassungsblog.de/politische-verfassungsrechtswissenschaft-und-ihre-verantwortung/
- Feichtner, I. (2021). Das PSPP-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Geldpolitik und Recht auf Demokratie. In: B. Derin, J. Goerdeler, W. Gössner, H.-J. Kreowski, S. Lincoln, P. Nachtwey, B. Rabe, L. Welsch & R. Will (Hrsg.),Grundrechte-Report: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland ; ein Projekt der Humanistischen Union, des Komitees für Grundrechte und Demokratie, des Bundesarbeitskreises Kritischer Juragruppen, von Pro Asyl, des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins, der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen, der Internationalen Liga für Menschenrechte und der Neuen Richtervereinigung (S. 227–232). Fischer-Taschenbuch-Verlag.
- Feichtner, I. (2021e). Limited Clarifications on the Notion of Legal Tender. A Comment on Hessischer Rundfunk.ECB Institutional Law Insights, Issue 23, May/June/July 2021.
- Gelleri, C. (2021). Reshaping the Future of Europe with Complementary Currencies. Vorab-Onlinepublikation. https://doi.org/10.15166/2499-8249/511
- Gelleri, C. & Stodder, J. (2021). Chiemgauer Complementary Currency: Concept, Effects, and Econometric Analysis. International Journal of Community Currency Research(25), Artikel 7, 75–95. http://dx.doi.org/10.15133/j.ijccr.2021.006
- Feichtner, I. (2020). The German Constitutional Court’s PSPP Judgment: Impediment or Impetus for the Democratization of Europe. German Law Journal (im Erscheinen).
- Feichtner, I. (2020). In the Name of the People? The German Constitutional Court’s Judgment on the European Central Bank’s Public Sector Purchase Programme. Justmoney.org. https://justmoney.org/in-the-name-of-the-people-the-german-constitutional-courts-judgment-on-the-european-central-banks-public-sector-purchase-programme/ (Zugriff: 01.08.2020)
- Feichtner, I. (2020). Law of Natural Resource Extraction and Money as Key to Understanding Global Political Economy and Potential for Its Transformation. In P. F. Kjaer (Hg.), The Law of Political Economy (S. 152–180). Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/9781108675635.006
- Feichtner, I. (2020). Riddern in der Pandemie. Zugleich ein verspäteter Beitrag zu Wiethölters 90. Geburtstag.Kritische Justiz, 53(2), 200–211. https://doi.org/10.5771/0023-4834-2020-2-200
- Feichtner, I. (2019). Sharing the Riches of the Sea: The Redistributive and Fiscal Dimension of Deep Seabed Exploitation. European Journal of International Law, 30(2), 601–633. https://doi.org/10.1093/ejil/chz022 (peer reviewed)
- Feichtner, I./T. Wihl (Hg.) (2020). Schwerpunkt „Helmut Ridder“ Kritische Justiz, 53, 143-224
- Feichtner, I. & Gordon, G. (9. März 2020). Conclusion to the Symposium „Constitutions of Value“. Verfassungsblog. https://verfassungsblog.de/constitutions-of-value-introduction-to-the-symposium/ (Zugriff: 01.08.2020)
- Feichtner, I. & Gordon, G. (2. März 2020). Constitutions of Value: Introduction to the Symposium. Verfassungsblog. https://verfassungsblog.de/constitutions-of-value-introduction-to-the-symposium/ (Zugriff: 01.08.2020)
- Gelleri, C. (2020). Komplementärwährungen und monetäre Werkzeuge als soziale Innovation. In H.-W. Franz, G. Beck, D. Compagna, P. Dürr, W. Gehra & M. Wegner (Hg.), Sozialwissenschaften und Berufspraxis. Nachhaltig Leben und Wirtschaften (S. 157–177). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29379-6_8
- Gelleri, C. (2020). The Phenomenon of Complementary Currencies. Justmoney.org. https://justmoney.org/the-phenomenon-of-complementary-currencies/ (Zugriff: 01.08.2020)
- Gelleri, C. (2019). Regionalwährungen parallel zum Euro? fairconomy, 2019(2), 12–15.
- Gelleri, C. (2019). Democratizing Money: Chiemgauer Community Currency as a collective designed money. Hida-Takayama. RAMICS.
- Feichtner, I. & Meyen, M. (2018). Antrag zur Förderung des Bayerischen Rahmenpapier ForDemocracy. München. ForDemocracy.
Presentations:
- Isabel Feichtner: „Money as a Democratic Medium Konferenz 2.0“, geplant für Juni 2023, Harvard Law School in Cambrisge, MA
- Isabel Feichtner, Judith Pape: Konferenz zu Commons-Public-Partnerships, IASS Potsdam, geplant für November 2022
- Christian Gelleri: Präsentation zu Reallabor Klimabonus, Methodik der Treibhausgasmessung und Resultate, 10. August 2022
- Isabel Feichtner: Präsentation “The Responsibility of Legal Scholarship in the Process of Social Ecological Transformation“ , 30. Juni 2022
- Isabel Feichtner: Webinar zu Stefan Eichs Monographie „The Currency of Politics“, Mai 2022
- Isabel Feichtner: Webinar: „Technopolitics on Monteray Management“,Currency and Empire Sawyer Seminar, New School, 8. April 2022
- Isabel Feichtner: „Konzept der Commons Public Partnership“, Deutsch-französisches Zukunftswerk, 24. Januar 2022
- Christian Gelleri: Vortrag: „Negativzins – Theorie, Praxis und Empirie“ bei den 65. Mündener Gesprächen am 25. September 2021
- Christian Gelleri: Präsentation: „Tax Incentives for Green Consumption“ zur Konferenz „Carbon Pricing“, Universität Boston, 31. Juli 2021
- Isabel Feichtner: virtuelles Expertentreffen: „The ECB’s neglected secondary mandate – An interinstitutional solution“, 7. September 2021
- Isabel Feichnter, Lisa Paus, Sebastian Diessner: Webinar: „Demokratische Kontrolle der Europäischen Zentralbank“, 3.Juni 2021
- Isabel Feichtner: „ECB Strategic Review“ Legal Roundtable, 23. Februar 2021
- Isabel Feichtner: Online-Workshop: „Complementary Currencies Sardex and WIR during the COVID-19 Pandemic“, 3. Juli 2020 (mit Christian Gelleri)
- Isabel Feichtner: Workshop: „Complementary Currencies Eusko and Chiemgauer during the COVID-19 Pandemic“, 7. April 2020 (mit Christian Gelleri)
- Christian Gelleri: Präsentation: „Chiemgauer during the COVID-19 Pandemic”, Online-Workshop, Universität Würzburg, 7. April 2020
- Christian Gelleri: Vortrag: „Reshaping the future of Europe with complementary currencies”, 3. Tagung junger Europarechtler*innen an der Universität Salzburg, 28. Februar 2020
- Isabel Feichtner: Workshop: „Constitutions of Value” (mit Geoff Gordon), Universität Würzburg, 12. und 13. Dezember 2019
- Christian Gelleri: Präsentation: “Chiemgauer and Values”, “Constitutions of Value” Workshop, Universität Würzburg, 13. Dezember 2019
- Christian Gelleri: Vortrag: „Libra, Liberty and Democracy”, EUMOL Winter School Siena „Leveraging Digitisation in Europe“, Universität Siena, 10. Dezember 2019
- Christian Gelleri: Präsentation: “Chiemgauer – The diffusion of a Complementary Curreny”, RAMICS-Konferenz „Complementary currencies and societal challenges“, Universität Brüssel, 22. November 2019
- Christian Gelleri: Präsentation: „Demokratische Währungen!?“, Fachtagung Money and Sustainability, 31. Oktober 2019, Zürich
- Isabel Feichtner: Workshop: „Hacking Property — mit Commons Recht anders denken“ mit Silke Helfrich und Johann Steudle, Universität Würzburg, 24. Oktober 2019
- Isabel Feichtner: Vortrag: „Constitutions of Value: Deep Seabed Mining as a Case Study”, Universität Amsterdam, 30. September 2019
- Christian Gelleri: Präsentation: „Komplementärwährungen in Kommunen“, Jahrestagung kritische Juristen „Transformation des Wirtschaftsrechts“, 21. September 2019, Berlin
- Christian Gelleri: Workshop: „Chiemgauer as Democratic Money”, 5. RAMICS-Konferenz „Going Digital? New Possibilities of Digital-Community Currency Systems“, 11. September 2019, Hida-Takayama
- Christian Gelleri: Vortrag und Workshop: „Chiemgauer as Democratic Money“, Fakultät für Internationale Studien der Meiji Gakuin Universität, 7. September 2019, Tokio
- Christian Gelleri: Offene Werkstatt: „Geld und Nachhaltigkeit“ in Kooperation mit dem Praxispartner und dem Katholischen Bildungswerk Traunstein, 27. Juli 2019
- Isabel Feichtner: Symposium: „100 Jahre Helmut Ridder“ (mit Tim Wihl), Freie Universität Berlin, 18. Juli 2019
- Christian Gelleri: Präsentation: „Komplementärwährungen als Soziale Innovation“, XX. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule München, 24. Mai 2019
- Isabel Feichtner: Podiumsdiskussion: „Finanzierung der Zukunft“ mit Stefan Brunnhuber und Peter Bofinger, Universität Würzburg, 18. Februar 2019 (mit Christian Gelleri)
- Isabel Feichtner: Präsentation: „Types, Aims and Evaluation of Complementary Currencies“, Money as a Democratic Medium Conference, Harvard Law School, 14. Dezember 2018
- Christian Gelleri: Offene Werkstatt: „Demokratisierung von Geld und Kredit“ in Kooperation mit dem Praxispartner und dem Katholischen Bildungswerk Traunstein, 24. November 2018
Project 04
Publications:
- Fischer, Karsten (2022): Ein Best-Practice-Modell. Wie liberale Demokratien noch ihre gesellschaftlichen Vorzüge ausspielen können, wenn allenthalben der Populismus regiert, in: Präsidium der Ludwig-Maximilians-Universität München (Hg.): Einsichten. Das Forschungsmagazin, Nr. 1/2022, S. 32-37.
- Fischer, Karsten (2022): Zur Dialektik von Vertrauen und Misstrauen in der Demokratie, in: Mathias Lindenau/Marcel Meier Kressig (Hg.): Vertrauen – Ein riskantes Unterfangen? Sechs (Ein-) Blicke, Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 19-30.
- Fischer, Karsten (2021): Führerdemokratie – Verantwortungsethik – Kausalität. Max Webers Lehren für das 21. Jahrhundert, in CAS Blog [online], online verfügbar https://www.blog.cas.uni-muenchen.de/topics/max-weber-today/fuehrerdemokratie-verantwortungsethik-kausalitaet
- Fischer, Karsten (2020): Themenheft zur Dialektik des Liberalismus, in: Karsten Fischer et. Al. (Hg.): Zeitschrift für Politische Theorie, 11. Jg., 2020, H. 2.
- Fischer, Karsten (2019): Liberalismus heute: Zwischen Tradition und Selbstbehauptung, in: Karsten
- Fischer/Sebastian Huhnholz (Hg.): Liberalismus. Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 7-18.
- Fischer, Karsten (2018): Mullahs, Monster und Ministerräte. Der neutrale Staat im religionspolitischen Handgemenge, in: Kursbuch 196, Dezember, S. 59-73.
- Fischer, Karsten (2018): Über Wahrheit und Täuschung im verschwörungstheoretischen Sinne, in: Günter Blamberger/Axel Freimuth/Peter Strohschneider (Hg.) i. Zus.-arb. m. Karena Weduwen: Vom Umgang mit Fakten. Antworten aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, Paderborn: Wilhelm Fink, S. 65-77.
- Fischer, Karsten (2018): The Paradox of Autonomy. A Prehistory of Political Liberality, in: Dimitrios Iordanoglou/Johan Tralau (Hg.): The Origins of Political Thinking in Ancient Greece, Eranos, Vol. CIX: S. 121-142.
- Fischer, Karsten/Huhnholz, Sebastian (Hg.) (2019): Liberalismus. Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
- Fischer, Karsten/Séville, Astrid (2019): Populisten begegnen, in: Präsidium der Ludwig-Maximilians-Universität München (Hg.): Einsichten. Das Forschungsmagazin, Nr. 2, S. 18-23.
- Séville, Astrid (o.J.): Renegatentum als politische Pose im Rechtspopulismus, in: Nicola Gess/Carolin Amlinger/Lea Liese (Hg.): Mittelweg 36, Sonderheft.
- Séville, Astrid/Müller, Julian (o.J.): La transparence et l’obstacle. Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion, in: Marko Demantowsky et al. (Hg.): Was macht die Digitalisierung mit der Politik? Einwürfe und Provokationen. Berlin/Boston: De Gruyter.
- Séville, Astrid/Pieper, Sebastian (o.J.): Politics of Decision-Making: Government by Experts and the Politics of Depoliticisation, in: Thomas Biebricher/Peter Nedergaard/Werner Bonefeld (Hg.): Oxford Handbook on Ordoliberalism, Oxford: Oxford University Press.
- Séville, Astrid (o.J.): John Locke, in: Martin Endreß/Benjamin Rampp (Hg.): Handbuch Politische Soziologie, Baden-Baden: Nomos.
- Séville, Astrid (o.J.): Poststrukturalistische Hegemonietheorie, in: Julian Müller/Heike Delitz/Robert Seyfert (Hg.): Handbuch Theorien der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS.
- Séville, Astrid (2022): Demokratische Herrschaft und Wissen: Skepsis als Vertrauensressource, in: Gunnar Folke Schuppert/Roland A. Römhildt (Hg.): Herrschaft und Wissen, Baden-Baden: Nomos, S. 65-88.
- Séville, Astrid/Müller Julian (2022): Paradoxe Kopplungen. Die Wertekommunikation von Bündnis 90/Die Grünen als Ansprache und Fürsprache einer neuen Mittelklasse. In: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft 50/1, 90-117
- Séville, Astrid/Müller Julian (2022): Ist Dauerkommunikation kommunizierbar? Das Habeck Paradox, in: Merkur 873, 82-87.
- Séville, Astrid (2022): How to do and communicate politics beyond routines: Reflections on political exceptionalism in the Covid 19-pandemic, in: Anna Wetter Ryde (Hg.): EU crisis management, Swedish Institute for European Policy Studies Report No. 1, 75-87.
- Séville, Astrid (2022): Demokratieskepsis und Institutionentheorie. Helmut Schelsky auf der Suche nach Stabilität und Sachlichkeit in der Bonner Republik, in: Patrick Wöhrle/Andreas Höntsch (Hg.): “Provisorische Ewigkeit”. Staatsverständnisse der frühen Bundesrepublik zwischen Konservatismus, Liberalismus und Technokratie, Baden-Baden: Nomos, 231-249.
- Séville, Astrid (2021): Vergemeinschaftung durch Verdacht: Populismus und Verschwörungstheorien, in: Forum Antworten: Verschwörungstheorien. Eine Publikation zur Aufklärung und Aufarbeitung, München: Bayerischer Landtag, S. 73-75.
- Séville, Astrid (2021): Why emergency? Reflections on the practice and rhetoric of exceptionalism, in: International Studies Review, Emergency Politics After Globalization, Symposium with Monika Heupel, Mathias Koenig-Archibugi, Christian Kreuder-Sonnen, Markus Patberg, Jens Steffek, Jonathan White, online first: DOI: https://doi.org/10.1093/isr/viab021
- Séville, Astrid (2021): Gute Antipopulisten? Verhaltenslehren liberaldemokratischer Bürger im Spiegel einer popularisierten Populismusforschung, in: Seongcheol Kim/Veith Selk (Hg.): Wie weiter mit der Populismusforschung?, Baden-Baden: Nomos, S. 159-176.
- Séville, Astrid (2021): Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung. Zur Konjunktur eines Konzepts aus politiktheoretischer Perspektive, in: Jens Kersten/Stephan Rixen/Berthold Vogel (eds.): Ambivalenzen der Gleichheit. Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation, Bielefeld: transcript, S. 97-113.
- Séville, Astrid/Koß, Michael (2020): Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis, in: Politics and Governance, 8/1, S. 95-106, online first: DOI: 10.17645/pag.v 8i1.2419.
- Séville, Astrid (2019): Das Märchen vom Widerstand. Der Vulgärheroismus der Rechtspopulisten, in: Armin Nassehi/Peter Felixberger (Hg.): Kursbuch 200: Revolte 2020 Dezember, S. 154- 169.
- Séville, Astrid (2019): Vom Sagbaren zum Machbaren? Rechtspopulistische Sprache und Gewalt, in: ApuZ 49–50, S. 33-38.
- Séville, Astrid (2019): Helmut Schelsky: Ein öffentlicher „(Anti-)Soziologe“, in: Heinz Bude et al. (Hg.): Handbuch Öffentliche Soziologie, Wiesbaden: Springer.
- Séville, Astrid (2019): Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?, in: Ralf Mayer/Alfred Schäfer (Hg.): Populismus – Aufklärung – Demokratie, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 27-43.
- Séville, Astrid (2019): Ein „altliberaler“ Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie, in: Karsten Fischer/Sebastian Huhnholz (Hg.): Liberalismus: Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 151-171.
- Séville, Astrid (2018): Passion, coolness and credibility: Containing populism, in: EU Visions. Tracking the ideas, discourse and politics of social Europe, 17. Dezember, (Zugriff: 04.08.2020) www.euvisions.eu/passion-coolness-and-credibility-containing-populism/ (übersetzt ins Italienische unter: www.reset.it/caffe-europa/passione-sangue-freddo-e-credibilita-la-ricetta-per-arginare-il-populismo).
- Séville, Astrid (2018): Der Sound der Macht. Kritik der dissonanten Herrschaft, München: C.H. Beck.
- Séville, Astrid (2018): There is no Alternative (TINA). Über den faden Sound der Alternativlosigkeit, in: Armin Nassehi/Peter Felixberger (Hg.): Kursbuch 194, Juni, S. 47-61.
- Séville, Astrid/Hildebrand, Marius (2018): Practices of Critique within Post-foundationalism: Chantal Mouffe’s and Ernesto Laclau’s Political Theories, in: Tomas Marttila (Hg.): Discourse, Culture and Organization: Inquiries into Relational Structures of Power, Palgrave Macmillan, S. 323-342.
Presentations:
- Mai 2022: Karsten Fischer: Vortrag: „Resilienz gegen „Denkpest“: Welchen Schutz vor Hass- und Verschwörungsideologien erfordert die Demokratie?“, Seniorenstudium LMU München.
- Mai 2022: Sascha Ruppert-Karakas: „Misstrauische Gemüter: Verschwörungstheorien als Instrumente populistischer Agitation damals wie heute“, VHS München.
- Februar 2022: Karsten Fischer: Vortrag: „Demokratietheorien im Kontext“, Akademie für politische Bildung, Tutzing.
- Februar 2022: Astrid Séville: Tagung „Interdisciplinary Perspectives on Motivated Cognition“, Center for Advanced Studies, LMU München (in Kooperation mit Prof. Dr. Florian Englmaier, Prof. Dr. Karsten Fischer, Prof. Dr. Mario Gollwitzer, Dr. Anna Wehofsits).
- Januar 2022: Astrid Séville: Vortrag: „Zwischen gesellschaftlicher Selbstsuche und Selbstverteidigung: Liberaldemokratischer Antipopulismus“, IPW Lecture, Universität Wien.
- Januar 2022: Astrid Séville: „Wissenschaftskommunikation: Chancen und Herausforderungen für Forschende“, Podium mit Dr. Viola Priesemann (MPI Göttingen), Prof. Dr. Peter Strohschneider (LMU München), Dr. Urs Hafner (Autor), Dr. Anna Stöckl (Universität Würzburg), Bayerische Akademie der Wissenschaften.
- Dezember 2021: Astrid Séville: Vortrag: „Inszenierungen eines agonalen Liberalismus: Demokratietheoretische Reflexionen politischer Akteure“, Universität Greifswald.
- Oktober 2021: Karsten Fischer: Vortrag: „Unfähigkeit zur Kritik? Politischer Umgang mit Wahrheit und Geltung angesichts komplexer Zusammenhänge“, Akademie für politische Bildung, Tutzing.
- Oktober 2021: Astrid Séville: Vortrag: „Renegatentum als politische Pose im Rechtspopulismus“, Tagung: Renegaten. Konjunktur einer Kippfigur, Universität Basel.
- Oktober 2021: Sascha Ruppert-Karakas: Organisation und Moderation der Lesung von Tobias Ginsburg “Die Reise ins Reich: Unter Rechtsextremisten, Reichsbürgern und anderen Verschwörungstheoretikern“, Webinar, LMU München.
- September 2021: Astrid Séville: Vortrag: „Antipopulismus als Politisierung der Lebenswelt?“, Democratic Theory as Policy Advice? The Popularization of Populism Research; Vorträge und Paper auf DVPW-Kongress 2021.
- Juli 2021: Astrid Séville: „Democratic Theory as Policy Advice? The Popularization of Populism Research”, Workshop: The Practical Relevance of Theory in Times of Societal Division, LMU München.
- Juli 2021: Astrid Séville: Vortrag: „Wertekommunikation in der Politik – Vergemeinschaftung durch Kollektivansprache oder Mobilisierung durch personalisierte Botschaften“ (mit Dr. Julian Müller), Tagung: Vergemeinschaftung durch Werte?, Bayerische Akademie der Wissenschaften.
- Juni 2021: Astrid Séville: Round Table „Zugehörigkeit und Abgrenzung im populistischen Diskurs: Sozialwissenschaftliche Kontroversen“, Exzellenzcluster Religion und Politik, Universität Münster, Input und Diskussion mit Prof. Dr. Werner Patzelt; Prof. Dr. Armin Schäfer.
- Mai 2021: Astrid Séville: „Antipopulismus. Liberaldemokratische Selbstbeschreibungen und neubürgerliche Verhaltenslehren“, Kolloquium von Prof. Dr. Armin Nassehi, LMU München.
- Mai 2021: Astrid Séville: „Appelle an den Bürger. Öffentliche Ansprache in Zeiten des Populismus“, Tagung: Öffentlichkeit im Wandel, Leuphana Universität Lüneburg.
- März 2021: Astrid Sévlle: „Fakten gegen Mythen: Meinungsbildung in Zeiten der Infodemie“. Podiumsdiskussion mit Ingrid Brodnig (Autorin), Prof. Dr. Michael Butter (Universität Tübingen), Bayerische Akademie der Wissenschaften.
- Januar 2021: Astrid Séville: Vortrag: „Politische Enthemmung? Verschwörungstheorien, Bürgerkriegs-fantasien und Rechtspopulismus, Forschungsseminar Staat, Recht und politischer Konflikt“, Centre Marc Bloch Berlin.
- Januar 2021: Astrid Séville: Vortrag: „Antipopulismus und demokratische Subjektivierung, Politische Theorie Kolloquium“, Prof. Dr. Paula Diehl, Universität Kiel
- Januar 2021: Astrid Séville: Vortrag: „Populismus und Verschwörungstheorien“. Input/Keynote für das Forum Antworten „Verschwörungstheorien“, Bayerischer Landtag.
- Dezember 2020: Karsten Fischer: Vortrag: „Demokratietheorien im Kontext“, Akademie für politische Bildung, Tutzing
- Oktober 2020: Astrid Séville: Vortrag: “Rechtspopulismus und die Suche nach einer Gegenstrategie“, Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e.V. (ELES).
- Oktober 2020: Astrid Séville: „Eine Stunde junge Wissenschaft“: Vortrag und Diskussion im Deutschen Bundestag.
- Juli 2020: Marlene Schönberger: „Judenhass und Vernichtungsphantasien – Antisemitismus in Verschwörungstheorien“, Webinar, Kein Einzelfall – Digitale Projektwoche zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, Bayern. https://www.youtube.com/watch?v=c_68l3UA22U&t=1s
- Juli 2020: Marlene Schönberger: „Corona-Verschwörungstheorien: Gefahr für Gesundheit und Demokratie“, Webinar, Grüne Jugend Bayern.
- Juni 2020: Karsten Fischer: „Führerdemokratie – Verantwortungsethik – Kausalität. Max Webers Lehren für das 21. Jahrhundert“, Vortrag, Center for Advanced Studies, LMU München.
- Juni 2020: Karsten Fischer: „›Mit Rechten reden‹? Storytelling der AfD und kommunikativer Umgang“, Vortrag, Arbeitskreis „Parlamentarische Strategien gegen Rechts“ der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.
- Juni 2020: Marlene Schönberger: „Verschwörungsmythen: Teil populistischer und rechtsextremer Strategien?“, Webinar zusammen mit dem Vorsitzenden der Grünen Bundestagsfraktion Anton Hofreiter, Bezirksverband Bündnis 90/ Die Grünen Niederbayern.
- Mai 2020: Astrid Séville: Vortrag: „Depolitisierung durch Technokratie? Facetten modernen Regierens“, Lehrstuhl für Politische Soziologie, Universität Marburg.
- Januar 2020: Astrid Séville: „Wie Demokratien überleben“, Vortrag, Politische Sprache im Zeitalter des Rechtspopulismus, RWTH Aachen.
- Januar 2020: Astrid Séville: „Kultur der Kontestation“, Vortrag, Demokratie und Wissen, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München.
- Januar 2020: Karsten Fischer: „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde: Was lehrt uns Karl Raimund Poppers Manifest heute?“, Vortrag, Evangelische Akademie Tutzing.
- November 2019: Astrid Séville: „How liberal democracies survive. Strategies and dilemmas of anti-populism“, Vortrag, Hochschule für Politik, Political Theory Colloquium (Dr. Martin Oppelt), München.
- November 2019: Astrid Séville: „Jenseits von rechts und links? Populismus und nationale Identität in der Bonner und Berliner Republik“, Input, Workshop: „Parteiendemokratie in der Krise?“, Institut für Zeitgeschichte München.
- Oktober 2019: Karsten Fischer: „Direkte Demokratie in der DNA – aber wer schützt eigentlich unsere Verfassung?“, Vortrag, Pädagogische Hochschule St. Gallen.
- Oktober 2019: Karsten Fischer: „Wachsender Populismus“ Podiumsdiskussion, Münchener Akademiker Plattform e.V. mit Marlene Schönberger
- September 2019: Astrid Séville: „Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung? Eine politiktheoretische Einordnung“, Werkstattgespräch Soziale Gleichheit oder Antidiskriminierung, Universität Bayreuth.
- Juli 2019: Astrid Séville: „Populismus. Eine Herausforderung liberaldemokratischer Kommunikation“, DGfP Jahrestagung 2019, Akademie für politische Bildung, Tutzing.
- Juli 2019: Summer School „Populism“, University of Haifa: Astrid Séville: „The Challenge of Populism. Liberal Democracy in Self-Defence“; Marlene Schönberger: Präsentation der Dissertation.
- Juli 2019: Astrid Séville: „Liberale Öffentlichkeit im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Populismus“, Vortrag, Gedenk- und Diskussionsveranstaltung zum 20. Juli, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit/Thomas-Dehler-Stiftung, NS-Dokumentationszentrum München.
- April 2019: Astrid Séville: „Politicising depoliticisation? Populism and (false) beliefs about liberal democracy“, Input, Workshop „Beliefs about Society and Politics“, Bayerische Akademie der Wissenschaften, LMU München.
- März 2019: Astrid Séville: „Solidarity in Europe. The Visegrád Countries in the ‘Refugee Crisis’“, Vortrag, Panel „New Perspectives on Solidarity“, DVPW Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“, Konferenz: „Governance of Big Transformations“, Hochschule für Politik (HFP)/ TUM School of Governance, München.
- März 2019: Karsten Fischer: „Die liberale Gesellschaftsordnung und ihr Verhältnis zu anderen Ordnungen“, Vortrag, Robert Bosch Stiftung, Stuttgart.
- Februar 2019: Astrid Séville: „Enttäuschung in der Demokratie? Wie hat sich der Gefühlshaushalt unserer politischen Kultur verändert?“, Input und Diskussion, Institut für Zeitgeschichte, München.
- Februar 2019: Astrid Séville: „Politische Sprache und Populismus“, Workshop, „Populismus-Forschung zwischen politischer Ökonomie und Kulturanalyse“, Kulturwissenschaftlichen Kolleg, Universität Konstanz.
- Februar 2019: Astrid Séville: „How to deal with Populism?“, Vortrag/Moderation Festival Warszawa-Munich, Kammerspiele München.
- Februar 2019: Astrid Séville: „Auf der Suche nach einem antipopulistischen Sound der Macht”, Vortrag, Interne Klausur des Arbeitskreises Extremismus der Bundeszentrale für Politische Bildung, Duisburg.
- Januar 2019: Astrid Séville: „Phänomenologie eines Antipopulismus“, Lunch Talk, Center for Advanced Studies (CAS), LMU München.
- Januar 2019: Karsten Fischer: „‘Die Wahrheit‘ und ‚das Böse‘. Semantiken asymmetrischer Gegenbegriffe und die Paradoxien der Demokratie“, Vortrag, 1. Gießener Workshop Praktische Philosophie, Universität Gießen.
- November 2018: Astrid Séville: Symposium über „Justiz Macht Politik“ mit Dr. Konrad Duden und Dr. Jasper Kunstreich , Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
- Juli 2018: Astrid Séville: „Discursive Depoliticisation? Communicative Dissonance in the Age of Populism“, Political Theory Colloquium, Hochschule für Politik, TU München.
Project 05
Publications:
- Haug, Sonja: Schmidbauer, Simon (2022): Haushalts- und Wohnstrukturen von Geflüchteten in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung des Mikrozensus, Wirtschaft und Statistik (WiSta), 1, 83-96. https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/2022/01/haushalts-wohnstrukturen-012022.pdf?__blob=publicationFile
- Haug, Sonja (2022): Handbuch Politische Soziologie
- Schmidbauer, Simon; Haug, Sonja (2022): Mein Bild von der Demokratie und ich, OTH Regensburg, Spektrum 2/2021, S. 32.
- Schmidbauer, Simon; Rohrer, Ricarda; Haug, Sonja (2021): Politische Beteiligungsmöglichkeiten von Migrant*innen in Deutschland. Handreichung für Multiplikator*innen. OTH Regensburg. Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung. Regensburg. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.33297.30568
- Schmidbauer, Simon; Lessig, Sarah; Haug, Sonja (2021): Politische Bildungsangebote für Geflüchtete – eine Bestandsaufnahme. In: Journal für politische Bildung 11 (3/2021), S. 70-74. https://doi.org/10.46499/1671.2118
- Schmidbauer, Simon (2021): Politische Bildung durch Soziale Arbeit im Handlungsfeld (Flucht-)Migration. In: Soziale Arbeit 70 (4), S. 137-143.
- Schmidbauer, Simon; Lessig, Sarah; Haug, Sonja (2021): Politische Bildungsangebote für Geflüchtete – eine Bestandsaufnahme. In: Journal für politische Bildung 11 (3/2021), S. 70-74.
- Haug, Sonja; Schmidbauer, Simon (2021): Geflüchtete in Deutschland – eine Analyse von Wohn- und Familienstrukturen, Bayern in Zahlen, Fachzeitschrift für Statistik, Ausgabe 08|2021 610-611.
- Haug, Sonja; Schmidbauer, Simon, (2020): Integrationskonzepte und Messung von Integration auf kommunaler Ebene. In: Spieker, Michael; Hofmann, Christian (Hrsg.): Integration. Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft. Baden-Baden: Nomos (Tutzinger Studien zur Politik, 17), S. 69-84.
- Gutmann, Carolin; Haug, Sonja; Mittertrainer, Mina; Schmidbauer, Simon (2019): Frauen mit Migrationshintergrund. Diskussion über Teilhabechancen in Deutschland. OTH Regensburg, Spektrum 2019, S. 46.
- Schmidbauer, Simon; Haug, Sonja, o.J.: Politische Partizipationsmöglichkeiten von Geflüchteten und deren Vermittlung im Rahmen des Integrationskurses – Ergebnisse einer Befragung von Expert*innen. In: Miriam Stock, Nazli Hodaie, Stefan Immerfall, Margarete Menz (Hrsg.) Migrationsgesellschaft. Pädagogik, Profession, Praktik. Wiesbaden: Springer VS (erscheint voraussichtlich 2020).
- Schmidbauer, Simon; Haug, Sonja, o.J.: Politische Partizipationsmöglichkeiten von Geflüchteten und deren Vermittlung im Rahmen des Integrationskurses – Ergebnisse einer Befragung von Expert*innen. In: Miriam Stock, Nazli Hodaie, Stefan Immerfall, Margarete Menz (Hrsg.) Migrationsgesellschaft. Pädagogik, Profession, Praktik. Wiesbaden: Springer VS (erscheint voraussichtlich 2022).
Presentations:
- Schmidbauer, Simon; Haug, Sonja, 2022: Ergebnisse und Materialien aus dem Projekt Demokratieakzeptanz und politische Partizipation von Geflüchteten (DePaGe), Integrationsforum, Regensburg, 01.07.2022.
- Kachel, Matthias; Schmidbauer, Simon, 2022: Politische Bildung im Studiengang Soziale Arbeit. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), 29.04.2022.
- Schmidbauer, Simon, 2021: Vorstellung: Politische Beteiligung im Migrationskontext, Netzwerk „Bildung“ im Forschungsverbund ForDemocracy, München, 26.10.2021
- Klumpp, Lorenz; Schmidbauer, Simon, 2021: Mein Bild von der Demokratie und ich. Stadt Regensburg: Lange Nacht der Demokratie, Regensburg 02.10.2021.
- Schmidbauer, Simon, 2021: Approaches to the explanation of the political participation of refugees. European Association of Social Anthropologists (EASA); Zentrum für Osteuropa und international Studien (ZOiS): Migrant and Minority Activism – Between protest movements and everyday engagement, Berlin 30.09. – 01.10.2021.
- Haug, Sonja; Schmidbauer, Simon, 2021: Geflüchtete in Deutschland: eine Analyse von Wohn- und Familienstrukturen im Mikrozensus 2017. StatistikTage Bamberg/Fürth des Statistiknetzwerks Bayern: „Familien im Blick der Statistik – Entstehung, Struktur, Alltag“, organisiert durch das Bayerische Landesamt für Statistik und die Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 16.07.2021.
- Schmidbauer, Simon; Mittertrainer, Mina, 2021: Partizipativer Vorbereitungsworkshop „Teilhabe unterrepräsentierter Gruppen“. ForDemocracy: Vorkonferenz zur 2. Praxiskonferenz, virtuell 04.03.2021
- Mittertrainer, Mina; Schmidbauer, Simon; Thiessen, Barbara, 2020: „Warum ich (nicht) in die Politik gehen würde…“ – Hürden und Utopien kommunalpolitischer Partizipation. ForDemocracy/ Volkshochschule (vhs) der Landeshauptstadt München: Demokratie weiter denken – Zukunftswerkstatt, München 15.02.2020.
- Schmidbauer, Simon, 2019: Politische Partizipation von Geflüchteten. Symposium „Doing Social Change“ des BayWISS-Verbundkollegs Sozialer Wandel. KSH München, 09.11.2019.
- Haug, Sonja; Schmidbauer, Simon, 2019: Methodik der Befragung von Geflüchteten am Beispiel der Projekte AiB und DePaGe. Workshop des Graduiertenkollegs: Vernachlässigte Themen der Flüchtlingsforschung, OTH Regensburg, 25.10.2019.
- Schmidbauer, Simon, 2019: „Erkenntnisse aus einer Expert*innenbefragung hinsichtlich der App Integreat“.Treffen des Arbeitskreises Integreat-App der Stadt Regensburg, Abteilung Willkommenskultur und Integration des Amtes für Integration und Migration der Stadt Regensburg, Stadt Regensburg, 17.09.2019.
- Schmidbauer, Simon, 2019: „Einstellungen von Geflüchteten zu Demokratie und politischer Partizipation aus der Sicht von Expert_innen“. Konferenz des Netzwerks Migrations- und Fluchtforschung Bayern, 1. NeMiF-Tag, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 12.07.2019.
- Haug, Sonja; Schmidbauer, Simon, 2019: Demokratieakzeptanz und Partizipation von Geflüchteten.Wissenschaftsnetzwerk Migration und Integration, Universität Regensburg, 02.07.2019.
- Haug, Sonja; Huber, Dominik, 2019: Asylsuchende in Bayern aus vier Herkunftsländern – Ergebnisse einer quantitativen Befragung und einer qualitativen Folgebefragung, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD), Bamberg, 13.-15.03.2019.
- Haug, Sonja, 2019: Geflüchtete Frauen und andere Zuwanderinnen – Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung und gegenwärtige Diskussionen, 2. Bildungsforum Rottal-Inn/Eggenfelden, 22.02.2019.
- Haug, Sonja; Lochner, Susanne, 2018: Migration process, family structure and social network of asylum seekers. A survey in Bavaria. Workshop “Family Migration Processes in a Comparative Perspective: Causes, Patterns, Effects”, Population Europe und Deutsche Gesellschaft für Demographie (DGD), WissenschaftsForum, Berlin, 25.10.2018.
- Haug, Sonja; Lochner, Susanne; Huber, Dominik, 2018: Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden in Bayern: Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Session: Gesellschaftliche Teilhabe Geflüchteter: Integration in Arbeit“ der 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung, Eichstätt, 05.10.2018.
Project 06
Publications:
- Heinrich, H.-A. & Klumpp, L. (Hrsg.) (2022). Demokratie im Bild. Stuttgart: Steiner Verlag.
- Heinrich, H.-A. & Azcuy-Becquer, C. (2022). Visual history lessons told by Der Spiegel. (angenommen bei Journal of Educational Media, Memory, and Society).
- Heinrich, H.-A. (2022). Welches Bild von Demokratie hat der Souverän? In ders. und Lorenz Klumpp (Hrsg.): Demokratie im Bild. Stuttgart: Steiner Verlag, S. 11–41.
- Heinrich, H.-A. (2022). Der Bildtypus des Leviathan als Antibild der Demokratie? In ders. und Lorenz Klumpp (Hrsg.): Demokratie im Bild. Stuttgart: Steiner Verlag, S. 121–151.
- Klumpp, L. (2022). Donald Trump als (personifizierte) Katastrophe – Ein visuell vermitteltes Bedrohungsszenario der Demokratie. In ders. und Horst-Alfred Heinrich (Hrsg.): Demokratie im Bild. Stuttgart: Steiner Verlag, S. 87–119.
- Klumpp, L. (o.J.) Exploring the distinction between populism by and through the media from a visual perspective: Representations of German politicians on magazine covers of Der Spiegel and Compact. (under review bei Visual Communication)
- Heinrich, H.-A. (2020). Gender-biased visualisations of politicians in a power position: Helmut Kohl and Angela Merkel in the covers of DER SPIEGEL (under review at Feminist Media Studies).
- Klumpp, L. (2020). NPD und AfD als Wiedergänger des Nationalsozialismus und Nationalismus? Eine Bildanalyse von Magazincovern. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft (online first), DOI: https://doi.org/10.1007/s41358-020-00227-2
Presentations:
- Heinrich, H.-A. Welches Bild von Demokratie hat der Souverän? Abschiedsvorlesung vor der Philosophischen Fakultät der Universität Passau, 20. Juni 2022.
- Klumpp, L. Der Wahlkampf in Bildern: Visuelle Darstellungen der Kanzlerkandidaten 2021 auf Magazincovern.Autorenkonferenz: Sammelband zur Bundestagswahl 2021 an der Universität Duisburg-Essen, 26. November 2021.
- Klumpp, L. Trump als personifizierte Katastrophe – Ein visuell vermitteltes Bedrohungsszenario der Demokratie.Forschungskolloquium zur Bildwissenschaft an der Universität Passau, 4. November 2021. Und: ForDemocracy Kolloquium, 21. September 2021.
- Klumpp, L. und Schmidbauer, S. Mein Bild der Demokratie und ich. Workshop im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie in Regensburg, 2. Oktober 2021.
- Klumpp, L. Populism by or through the media? Visual representations of politicians on magazine covers of “Der Spiegel” and “Compact”. Paper Presentation, 2nd Helsinki Conference on Emotions, Populism and Polarisation, 4-8 May 2021.
- Klumpp, L. Gefahr für die Demokratie? Visualisierungen von NPD und AfD auf Spiegelcovern. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Demokratie im Bild“ an der Universität Passau, Dezember 2019
- Klumpp, L. Die Wahrnehmung von Bedrohung in Magazincovern. ForDemocracy Kolloquium, 28. März 2019.
- Heinrich, H.-A. & Klumpp, L. Ergebnisreplikation bei visuellen Daten. Vortrag auf der Dreiländertagung von SVPW, DVPW und ÖGPW in Zürich, Februar 2019
Project 07
Publications:
- Herzog, Lisa. 2023. Citizen Knowledge. Markets, Experts, and the Infrastructure of Democracy. Accepted for publication with Oxford University Press, geplant für 2023
- Herzog, Lisa, und Zimmermann, Bénédicte (eds.). 2022 oder 2023. Categories of Work. Unsettling the Ways We Think about Jobs, Labor, and Activities. London et al.: Routledge.
- Herzog, Lisa. 2022. „What, if anything, justifies limiting workers’ voice?” In: The Routledge Handbook of Philosophy, Politics, and Economics, ed. Christopher M. Melenovsky. London et al.: Routledge, 428-438.
- Herzog, Lisa, and Lepenies, Robert. 2022. “Citizen Science in Deliberative Systems. Participation, Epistemic Injustice, and Civic Empowerment.” Minerva, online first, https://trebuchet.public.springernature.app/get_content/8b3f9db3-6476-4ce0-abee-af1cfd4dcc75
- Herzog, Lisa. 2021. “Markt” und “Wettbewerb”. In: Handbuch Praktische Wirtschaftsphilosophie, hg. von Ludger Heidbrink, Alexander Lorch und Verena Rauen. Wiesbaden: Springer, 201-215.
- Claassen, Rutger und Lisa Herzog. 2021. “Making Power Explicit. Why liberal egalitarians should take (economic) power seriously.” Social Theory and Practice, online first, April 14, https://www.pdcnet.org/soctheorpract/content/soctheorpract_2021_0999_4_7_119.
- Engelmann, Severin, Jens Grossklags, Lisa Herzog. 2021. “Should users participate in governing social media? Philosophical and technical considerations of democratic social media”, First Monday 25(12), https://doi.org/10.5210/fm.v25i12.10525
- Krüger, Alexander. 2021. „Islands of Deliberative Capacity in an Ocean of Authoritarian Control? The Deliberative Potential of Self-Organised Teams in Firms.“ Business Ethics Quarterly, 1-35. doi:10.1017/beq.2021.39
- Gerlsbeck, Felix und Lisa Herzog. 2020. „The epistemic potentials of workplace democracy.” In: Review of Social Economy 2002 (3), pages t.b.c. https://doi.org/10.1080/00346764.2019.1596299
- Frega, Roberto, Lisa Herzog und Christian Neuhäuser. 2019. „Workplace Democracy—the recent debate. In: Philosophy Compass 14(4): e12574. https://doi.org/10.1111/phc3.12574
- Herzog, Lisa. 2019. „Citizens’ Autonomy and Corporate Cultural Power.” In: Journal of Social Philosophy 51(2): 205–230. https://doi.org/10.1111/josp.12310
- Claassen, Rutger und Lisa Herzog. 2019. „Why economic agency matters: An account of structural domination in the economic realm.” In: European Journal of Political Theory: 1–21. https://doi.org/10.1177/1474885119832181
Project 08
Publications:
- Mucha, H., Correira de Barros, A., Benjamin, J. J., Bischof, A., Buchmüller, S., de Carvalho, A., Dhungel, A.-K., Draude, C., Fleck, M.-J., Jarke, J., Klein, S., Kortekaas, C., Kurze, A., Linke, D., Maas, F., Marsden, N., Melo, R., Michel, S., Müller-Birn, C., Berger, A. (2022). Collaborative Speculations on Future Themes for Participatory Design in Germany. I-Com – Journal of Interactive Media. https://doi.org/10.1515/icom-2021-0030
- Maas, F. & Wolf, S., (2021). Und dann kam Corona: Ein Technikentwicklungsprojekt zwischen Partizipation und Wirklichkeit. In: Wienrich, C., Wintersberger, P. & Weyers, B. (Hrsg.), Mensch und Computer 2021 – Workshopband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. DOI: 10.18420/muc2021-mci-ws06-334
- Maas, F., Wolf, S., Hohm, A. & Hurtienne, J. (2021). Citizen Needs – To Be Considered: Requirements for Local Civic Participation Tools. i-com, vol. 20, no. 2, pp. 141-159. https://doi.org/10.1515/icom-2021-0013
- Maas, F., Wolf, S., & Hurtienne, J. (2021). Technologieradar – 20 Technologien zur digitalen Partizipation. Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie der Universität Würzburg (Hrsg). abrufbar unter https://forschung.psyergo.uni-wuerzburg.de/wp-content/uploads/2021/09/TechRadar-Entwurf-v14.pdf.
- Maas, F., & Klüber, S. (2020). Don’t be Afraid of Dystopias: Talking about Values in PD Processes. Computing Professionals for Social Responsibility: The Past, Present and Future Values of Participatory Design. Retrieved from https://pdc2020cpsr.pubpub.org/pub/iuwetmbv
- Maas, F., & Klüber, S. (2020). “Lasst uns Gesichtserkennung auf dem Marktplatz einsetzen”: Warum Dystopien PD Projekte voranbringen. Mensch und Computer 2020 – Workshopband, 2. https://doi.org/10.18420/muc2020-ws109-329
- Maas, F., Wolf, S., Fiedler, M., Weber, M., Hurtienne, J., & Berger, A. (unpublished manuscript). Participatory Contextual Design: Enhancing having a say, co-realisation and mutual learning in Contextual Design.
Presentations:
- Maas, F. (2022). Hybride Beteiligung: Erfahrungen aus dem Projekt Digitale Partizipation in der KommunalpolitikForDemocracy. Präsentation im Rahmen der Konferenz ConsulCON (Würzburg, 2022).
- Maas, F. (2022). Hybride Beteiligung am Hubland mit dem hubbel. Präsentation im Rahmen des Konferenzworkshops Partizipation (Zukunftswerkstatt stadt.land.smart Würzburg, 2022).
- Maas, F. (2021). Und dann kam Corona: Ein Technikentwicklungsprojekt zwischen Partizipation und Wirklichkeit.Präsentation im Rahmen des Konferenzworkshops Partizipative und sozialverträgliche Technikentwicklung (Mensch und Computer Konferenz, online, 2021).
- Maas, F. (2021). Präsentation im Rahmen des Konferenzworkshops Material meets the City: Exploring Novel and Advanced Materials for the Smart Urban Built Environment (Tangible, Embedded, and Embodied Interaction, TEI Conference, online, 2021).
- Maas, F. (2020). Don’t be Afraid of Dystopias: Talking about Values in PD Processes. Präsentation im Rahmen des Konferenzworkshops Computing Professionals for Social Responsibility: The Past, Present and Future Values of Participatory Design (Participatory Design Conference, online, 2020).
- Klüber, S., Maas, F., Hohm, A., & Hurtienne, J. (2020). Participant’s View: Short-Term Evaluation of Realizing PD Ideals. Paper presented at the Sixteenth Participatory Design Conference 2020 – Participation(s) Otherwise (PDC ’20). Manizales, Colombia.
- Maas, F., & Klüber, S. (2020). “Lasst uns Gesichtserkennung auf dem Marktplatz einsetzen”: Warum Dystopien PD Projekte voranbringen. Paper presented at the Mensch und Computer 2020 (MuC’20), Magdeburg, Germany.
- Flicker, A., & Klüber, S. (2019). Demokratie gestalten: Universität und Stadtbücherei Würzburg entwickeln gemeinsam Lösungen zur technologiegestützten Teilhabe und Partizipation. Paper presented at the 108. Deutscher Blibliothekartag und 7. Bibliothekskongress in Leipzig.
- Klüber, S., & Hurtienne, J. (2019). Entwicklung digitaler Bürgerbeteiligungsformate: Partizipativ und Effizient?Paper presented at the Mensch und Computer 2019 (MuC’19), Hamburg, Germany.
Project 09
Publications:
- Mirbach von, A. (2022): The parole on the ›misery of the media‹. In Journalism Research, Vol. 5 (1), S. 67-72. https://doi.org/10.1453/2569-152X-12022-12059-en
- Mirbach von, A. (2022): Medienträume. Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus. Herbert von Halem
- Meyen, M., Gansel, C., & Gordeeva, D (2022): Alles dicht machen. OVALmedia.
- Mirbach von, A.: Transdisziplinäre Wissensproduktion mit Nutzerinnen und Nutzern von Alternativmedien. Ein methodischer Erfahrungsbericht zur Bürgerkonferenz Medien. Eingereicht im Mai 2022 bei Medien & Kommunikationswissenschaft. (Im Reviewprozess)
- Mirbach von, A., Meyen, M. (2021): Das Elend der Medien. Schlechte Nachrichten für den Journalismus. Herbert von Halem
- Mirbach von, A. (2021): Die Entstehung des Mediensports. Zur Geschichte des Sportdokumentarfilms. In Publizistik 66, S. 397–399. https://doi.org/10.1007/s11616-021-00659-y
- Sevda Can Arslan: Transdisziplinäre Forschung am Beispiel des Projekts „Media Future Lab“. In: Hans-Werner Franz, Gerald Beck, Diego Compagna, Peter Dürr, Wolfgang Gehra, Martina Wegner (Hrsg.): Nachhaltig Leben und Wirtschaften. Wiesbaden: Springer VS 2020, S. 235-257.
- Michael Meyen: Das Erbe sind wir. Warum die DDR-Journalistik zu früh beerdigt wurde. Meine Geschichte. Köln: Herbert von Halem 2020 (im Druck, Basis: Experteninterviews mit Medienausbildern und Redaktionsmitgliedern).
- Michael Meyen: Journalismus nach Corona. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2020. https://medienblog.hypotheses.org/9508 (Zeichen: 13500)
- Michael Meyen: (Erste) Thesen zur Medienzukunft. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2019. https://medienblog.hypotheses.org/6305 (Zeichen: 23000)
- Michael Meyen: Medienresilienz und die Stärkung des Journalismus. In: Philipp Müller (Hrsg.): Denken, Wissen, Handeln: Politik. Frankfurt am Main: Westend 2019, S. 335-349.
- Michael Meyen: Symptom Satire: Was der Erfolg der Anstalt über den Zustand des Journalismus sagt. In: Dietrich Krauß (Hrsg.): Die Rache des Mainstreams an sich selbst. 5 Jahre Die Anstalt. Frankfurt am Main: Westend 2019, S. 199-208.
- Michael Meyen: Der Journalismus und die Macht. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018. https://medienblog.hypotheses.org/3398 (Zeichen: 7500)
Presentations:
- Michael Meyen: Wie organisieren wir einen demokratischen Journalismus? Hochschule München, Masterstudiengang Advanced Design, 22. April 2020.
- Michael Meyen: Die Medien-Matrix. Wie in der Öffentlichkeit um Sprache gekämpft wird und damit um das, was wir für Realität halten müssen. LMU-Fachschaft Sprachwissenschaften, Vortragsreihe „Sprache und Politik“, 19. Dezember 2019.
- Sevda Arslan: Medien und Öffentlichkeit in der sozial-ökologischen Transformation. DGS-Tagung „Great Transformation. Die Zukunft moderner Gesellschaften“. Jena, 24. September 2019.
- Alexis Mirbach: Caribbean Media Dreams – What kind of journalism Cubans in Havana want. Paper für die Online-Konferenz der International Association for Media and Communication Research, 12.-17. Juli 2020.
- Michael Meyen: Die Zukunft der Demokratie. Katholische Akademie in Bayern, Münchner Hochschulkreis, 15. Mai 2019.
- Michael Meyen: Vom Vertrauen in das Vertrauen. Eine Kritik der Forschung zur Glaubwürdigkeit der Medien.DGPuK-Pre-Conference „Kommunikationswissenschaftliche Vertrauensforschung in einer digitalisierten Welt: Positionen und Perspektiven“, WWU Münster, 9. Mai 2019.
- Michael Meyen: Die öffentliche Aufgabe der Medien unter dem Diktat der Aufmerksamkeit in Zeiten der dritten Medienrevolution. Erwachsenenbildung in Bayern, 9. April 2019.
- Michael Meyen: Die Zukunft der Medien. Volkshochschule Ebersberg, 22. November 2018.
Project 10
Publications:
- Timm, S. (2022). Globales Lernen als kulturelle Querschnittsdisziplin. In: G. Lang-Wojtasik (Hg.), Globales Lernen für nachhaltige Entwicklung – ein Studienbuch (S. 95–109). Waxmann: Münster.
- Scheunpflug, A. (submitted and accepted, erscheint September 2022). Bildung faces globalization: theoretical reflections, empirical findings, and conceptual considerations for didactics. In: Krogh, E., Qvortruo, A. & Graf, S. T. (2023). Bildung, Knowledge, and Global Challenges in Education. Didactic and Curriculum in the Anthropocene Era. London: Routledge
- Scheunpflug, A. (2022). Theorieangebote pädagogischer Klassiker für weltbürgerliche Erziehung. In: Lang-Wojtasik, Gregor (Hg.). Handbuch Globalen Lernens. UTB, Waxmann, Münster, S. 111-125.
- Scheunpflug, A. (2021): Global Citizenship Education: Weltgesellschaft als Herausforderung. In: Sander, W. & Pohl, K. (Hg.): Handbuch politische Bildung. Wochenschau Verlag: Frankfurt/M., Reihe Politik und Bildung, Band 90, S. 410-418.
- Scheunpflug, A. (2021): Global Learning – Educational Research in an Emerging Field. In: European Educational Research Journal, EERJ. 20 (1), S. 3-13 DOI 10.1177/1474904120951743
- Timm, S. (2021). International und Interkulturell vergleichende Forschung. In: Lang-Wojtasik, G. & Klemm U. (Hg.): Handlexikon Globales Lernen (3. durchgesehene Auflage, S. 229–232). Ulm: klemm + oelschläger.
- Scheunpflug, A. (2020): Evidence and Efficacy: A Compulsion for Global Learning? In: Bourn, D. (ed): The Bloomsbury Handbook of Global Education and Learning, Bloomsbury, London, S. 40-51; https://doi.org/10.5040/9781350108769.0011.
- Scheunpflug, A. (2020): Bildung in der Politischen Bildung – didaktische Herausforderungen. In: Zeitschrift für die Didaktik der Gesellschaftswissenschaften; 10. Jg., H. 2, S. 124-131.
- Scheunpflug, A. (2019): Transformatives Globales Lernen – eine Grundlegung in didaktischer Absicht. Lang-Wojtasik, Gregor (Hrsg): Bildung für eine Welt in Transformation. Global Citizenship Education als Chance für die Weltgesellschaft. Opladen: Barbara Budrich, S. 63-74.
- Scheunpflug, A. & Affolderbach, M. (2019): Bildung im Kontext von Migration und Diversität. In: Klomann, Verena, Frieters-Reermann, Norbert, Genecker-Stricker, Marianne & Sylla, Nadine (Hg.): Forschung im Kontext von Bildung und Migration. Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machverhältnissen in Forschungsprozessen. Wiesbaden: Springer, S. 11-24.
- Scheunpflug, A. (2018): Politische Bildung aus evolutionstheoretischer Sicht. In: Besand, Anja & Gessner, Susann (Hrsg.): Politische Bildung mit klarem Blick, Frankfurt/Main: Wochenschau Wissenschaft, S. 21-34.
- Meyer, Meinert A., Scheunpflug, A. & Hellekamps, S. (Hrsg.) (2018): Allgemeinbildung in Zeiten der Globalisierung.Themenheft, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, H. 2, https://doi.org/10.1007/s11618-018-0822-2
Presentations:
- Timm, S. (2022): Übersetzung angesichts von Vielstimmigkeit: Herausforderungen internationaler qualitativer Forschung. Symposium: Verstehen und Intersubjektivität bei steigender Diversität – Herausforderungen qualitativer Forschung. Vortrag am Kongress der GEBF (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung) (online), März 2022
- Demorel, E., Rau, C. & Scheunpflug, A. (2022). Weltgesellschaftliches schulisches Lernen in Migrationskontexten: Anregungen aus demokratiebezogenen Orientierungen von Menschen in Deutschland mit türkischem Hintergrund. Vortrag DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft), Bremen, Deutschland (Online Präsentation), März 2022
- Timm, S. (2021): Orientierungen pädagogischen Handelns an der Grenze. Tagung der Sektion International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft (SIIVE) in der DGfE, Dortmund, online, Mai 2021.
- Demorel, E., Rau, C., Scheunpflug, A. (2021 akzeptiert). Democracy-centered global societal orientations of German-Turks, Poster presentation, WERA (World Education Research Association), Santiago de Compostela, Spain
- Session, ECER (European Conference on Educational Research), Paper presentation, Glasgow, Scotland (Konferenz aufgrund von CoVid19 abgesagt)
- Demorel, E., Rau, C., Scheunpflug, A. (2020, August, akzeptiert): Belonging and Connecting with Different Societies – Orientations of German-Turks and Its Relation to Learning, Conference
- Demorel, E., Rau, C., Scheunpflug, A. (2020, 11. Juni): Learning world citizenship and democracy for German-Turks, Conference Session, ANGEL (Academic Network on Global Education and Learning), Oulu, Finland (fand online am 11. bis 12. Juni 2020 statt)
- Timm, S. (2020): Global Learning and Culture. A theoretical approach to specify global learning as cross-sectional discipline – empirical based. ANGEL (Academic Network on Global Education and Learning), 12. Juni 2020 at the University of Oulu, Finland (Online Conference)
- Rau, C. (2020): Invited panellist: In the wake of pandemics & global threats, what is education’s counter-narrative to growing nationalism? Zusammen mit Anssi Paasi (University of Oulu, Finland) and Tao Xi (University College London, UK). 12. Juni 2020 at the University of Oulu, Finland (Online Conference)
- Demorel, E., Rau, C., Scheunpflug, A. (2020, Juni): Democracy-based orientations of German- Turks and its relation to learning, Poster presentation, EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction) Kristians Norway (Konferenz aufgrund von Covid19 abgesagt)
- Demorel, E., Rau, C., Scheunpflug, A. (2020, März, akzeptiert). Democracy-centered global societal orientations of German-Turks, Posterpräsentation, DGfE (Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft), Essen, Deutschland (Online-Präsentation)
- Scheunpflug, A. (2019), Wissenschaft in der Demokratie, Öffentliche Podiumsdiskussion im Kontext des Verbundprojekts ForDemocracy, 14. November 2019, Universität Würzburg
- Demorel, E. (2019) Democracy-centered global societal orientations of German-Turks, Präsentation im Kontext des Verbundprojekts For Democracy, 14. November 2019, Universität Würzburg, Würzburg
- Scheunpflug, A. (2019): Global Learning – Educational Research in an Emerging Field. Invited Keynote, European Conference on Educational Research ECER der European Educational Research Association, Universität Hamburg 2019, 5. September 2019
- Scheunpflug, A. (2019): Onto-epistemological considerations for researching practice architecture in democracy learning. Invited Discussant, European Conference on Educational Research ECER der European Educational Research Association, Universität Hamburg 2019, 4. September 2019
- Demorel, E. (2019) Neue Medienmöglichkeiten in der Demokratie, Präsentation im Rahmen von „Democracy & Diversity – Vielfalt und Menschenrechte als Grundpfeiler der Demokratie” im Rahmen der Transformationspartnerschaft Demokratisierungs- und Reformprozesse des Auswärtigen Amtes. Kooperation mit Campus Asyl Regensburg e.V., 27. Juli 2019, München
- Scheunpflug, A. (2019): Politische Bildung am Ende des Selbstverständlichen. Keynote für das Symposium: Bildung in der politischen Bildung, 10. Mai 2019, Universität Gießen
- Demorel, E. (2019) Weltgesellschaftliche Orientierung von türkeistämmigen Migrantinnen und Migranten – erste Befunde, Präsentation im Kontext des Verbundprojekts ForDemocracy, 28. März 2019, Technische Universität München, München
Project 11
Publications:
- Mittertrainer, Mina (2022, geplant). Wege in die Kommunalpolitik? Konservative Geschlechtermodelle in ländlichen Räumen und Selbstkonzepte junger Frauen. In: Mittertrainer, Mina / Oldemeier, Kerstin / Thiessen, Barbara: Diversität und Diskriminierung – Analysen und Konzepte. Wiesbaden: Springer (geplant).
- Mittertrainer, Mina; Thiessen, Barbara (2021). Unten wird die Luft dünn. Junge Frauen und Kommunalpolitik auf dem Land. Alternative Kommunalpolitik (AKP). (1), 38–39.
- Mittertrainer, Mina / Thiessen, Barbara (2021). „Grundsätzlich dieselben Rechte und Pflichten“ – Ausstehende Gleichberechtigung bei politischer Partizipation in Bayern. In: Bayerische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Einsichten und Perspektiven 3/2021, S. 24-31.
- Mittertrainer, Mina / Thiessen, Barbara (2019). ,Ich würd‘ dann glaub ich voll untergehen…“ – Befunde zu politischer Selbstwirksamkeit junger Frauen im ländlichen Raum. Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW), 166 (6), S. 210-212.
Presentations:
- Mittertrainer, Mina / Thiessen, Barbara (2022). ‚Was sollen die Nachbarn denken?‘ – Politische Handlungsorientierungen junger Frauen in ländlichen Räumen. Vortrag in der Sektion Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie (41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: „Polarisierte Welten“) Universität Bielefeld, 26.-30.09.2022.
- Thiessen, Barbara (2022). Frauen in Parlamente – und welche Fouls auf sie warten. Keynote auf dem Kongress „Frauen in Parlamente!“ im bayerischen Landtag, 25.06.2022.
- Mittertrainer, Mina (2022). Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zum Thema „76 Jahre Bayerische Verfassung: Tradition oder Avantgarde?“ mit Katja Weitzel und Andreas Kuhn, moderiert von Simon Strohmenger. Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. (Online-Veranstaltung), 21.06.2022).
- Mittertrainer, Mina (2022). „Geschlechterforschung meets Mädchen*politik“. Dialogisches Gespräch mit Nicole Lormes, Projektleitung ‚Demokratie on Tour`. (Abschlussveranstaltung ‚Demokratie on Tour – Mädchen* und junge Frauen* reden mit`). (Online-Veranstaltung), 17.05.2022.
- Mittertrainer Mina (2022). Forschungsprojekt FRIDA – Ergebnisse und Maßnahmen. Auftaktveranstaltung „Demokratie braucht Politikerinnen“. Veranstaltet vom Bayerischen Landesfrauenrat (Online-Veranstaltung), 25.04.2022.
- Mittertrainer, Mina (2022). „Irgendwen wirst du immer enttäuschen“ – Junge Frauen und Politik in ländlichen Räumen. Promotionskolleg SüdOst der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA). (Online-Veranstaltung), 22.01.2022.
- Mittertrainer, Mina (2022). Von Hosenanzügen und Hate Speech – Perspektiven auf Geschlecht und Kommunalpolitik. (Vortragsreihe: AK Gender am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Würzburg). Universität Würzburg (Online-Veranstaltung), 19.01.2022.
- Mittertrainer, Mina (2021). Politikdistanz von Frauen? Erste Befunde zur Situation von Frauen und Kommunalpolitik aus dem Projekt FRIDA. Demokratie? Geschlechtergerecht (Fachtagung des Teilprojekts FRIDA und des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. HAW Landshut (Online-Veranstaltung), 30.11.2021.
- Mittertrainer, Mina (2021). „Parität in der Politik – Barrieren und Maßnahmen“. Frauennetzwerk Altmühlfranken. (Online-Veranstaltung), 11.11.2021.
- Mittertrainer, Mina / Thiessen, Barbara (2021). „Grundsätzlich dieselben Rechte und Pflichten” – Ausstehende Gleichberechtigung bei politischer Partizipation in Bayern. Werkstattgespräch: 75 Jahre Bayerische Verfassung. Einsichten und Perspektiven, 3/2021 (November) (https://www.blz.bayern.de/einsichten-und-perspektiven-3-21_p_371.html).
- Güntner, Hannelore / Mittertrainer, Mina (2021). Demokratiearbeit mit und für Mädchen* und junge Frauen*.Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit. Berlin, 20.- 22.09.2021 (verschoben vom 21.-23.09.2020).
- Thiessen, Barbara / Mittertrainer, Mina (2021). More female politicians as a means for more democracy? A study on the political participation of young women in rural areas. Sustainable Social Work for Democratic Societies: Developing Transformative Knowledge (Jahreskonferenz der International Social Work and Society Academy). University of Coimbra, Portugal, 27.-29.08.2021 (verschoben vom 24.-26.08.2020).
- Mittertrainer, Mina (2021). Politische Selbstwirksamkeit junger Frauen im ländlichen Raum Bayerns. Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung (Trinationale Tagung der DGSA, OGSA und SGSA). HAW Landshut, 23.-24.04.2021 (verschoben vom 24.-25.04.2020).
- Thiessen, Barbara / Mittertrainer, Mina (2021). Projekt FRIDA – Zwischenergebnisse. Demokratie? Geschlechtergerecht (Fachtagung des Teilprojekts FRIDA und des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. HAW Landshut, 16.04.2021 (verschoben vom 20.10.2020).
- Thiessen, Barbara / Mittertrainer, Mina (2020). Young women in politics – a countermeasure for right-wing populism? Back to the Future? European Progressions and Retrogressions (Fachkonferenz des Political Sociology Research Network, European Sociological Association). University of Maynooth, Irland. Online-Konferenz, 29.-31.10.2020.
- Thiessen, Barbara (2020): Junge Frauen unter Optimierungsdruck. Anregungen für Suchtprävention. (Virtuelle) 22. Jahrestagung „Identitätsentwicklung – Einblicke Ausblicke Vielfalt“ der Bayerischen Gesundheitsämter und Freien Träger in Bayern, Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung, Regensburg oder Online-Konferenz, 28.10.2020.
- Mittertrainer, Mina (2020). Frauen in der Kommunalpolitik. Silicon Vilstal Erlebnisfestival. Holzhausen (Vilstal), 18.09.2020.
- Mittertrainer, Mina (2020). Frauen in die Kommunalpolitik – Barrieren für eine geschlechtergerechte Demokratie?.#FiDARonWebinar (Webinar-Reihe des Vereins FiDAR – Frauen in die Aufsichtsräte). Webinar am 09.07.2020.
- Thiessen, Barbara / Mittertrainer, Mina. Geschlechtergerechte Demokratie – (auch) eine Frage des Designs?. M.A. Advanced Design, Hochschule München. Webinar am 10.06.2020.
- Mittertrainer, Mina (2020). Frauen in der Politik – Blicke auf heute und morgen. Weltfrauentagstreffen der Kommunalwahlkandidatinnen in Oberschneiding. Oberschneiding, 08.03.2020.
- Thiessen, Barbara / Mittertrainer, Mina / Schmidbauer, Simon (2020). „Warum ich (nicht) in die Politik gehen würde…“ – Hürden und Utopien kommunalpolitischer Partizipation. Demokratie weiter denken – Zukunftswerkstatt (Workshop des Forschungsverbunds ForDemocracy in Kooperation mit der vhs München). München, 15.02.2020.
- Mittertrainer, Mina (2020). Frauen in die Politik – warum eigentlich?. Stipendiat*innentreffen der Konrad-Adenauer-Stiftung. Regensburg, 27.01.2020.
- Mittertrainer, Mina (2019). Politik für Monarchinnen – Herausforderungen und Chancen für Frauen in der (Kommunal-)Politik. Bayerische Königinnen – früher und heute: zwischen Repräsentation und Emanzipation (Netzwerktreffen der bayerischen Produktköniginnen). Maximilianeum München, 09.12.2019.
Mittertrainer, Mina (2019). „Ich würd‘ dann glaub ich voll untergehen…“ – Befunde zu politischer Selbstwirksamkeit junger Frauen im ländlichen Raum. Symposium Doing Social Change des BayWiss Verbundkollegs Sozialer Wandel. ksh München, 08.11.2019. - Mittertrainer, Mina (2019). Politische Bildung für junge Frauen. BarCamp Politische Bildung Schwaben. Augsburg, 19.10.2019.
- Thiessen, Barbara / Mittertrainer, Mina (2019). Projekt FRIDA – erste Ergebnisse. Kommunale. Nürnberg, 17.10.2019.
- Thiessen, Barbara (2019). Gleichberechtigung und Kommunalpolitik in der Migrationsgesellschaft (Seminartag für die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY)). Nürnberg, 18.5.2019.
- Mittertrainer, Mina (2019). Projekt FRIDA. Ausstellungseröffnung „Frau Abgeordnete, Sie haben das Wort“. Garmisch-Partenkirchen, 29.04.2020.
- Mittertrainer, Mina (2019). 100 Jahre Frauenwahlrecht – ein Schritt vor und zwei zurück?. Vormittagsforum. Christliches Bildungswerk Landshut, 12.03.2019.
- Thiessen, Barbara / Mittertrainer, Mina (2019). Frauen in der Kommunalpolitik – Wie können insbesondere junge Frauen für die Kommunalpolitik gewonnen werden?. Netzwerktreffen bayerische Bürgermeisterinnen des Bayerischen Gemeindetags. Starnberg, 11.03.2019.
- Mittertrainer, Mina (2019). Mut zur Mitgestaltung – wie junge Frauen für Politik begeistert werden können. 5. Genderkonferenz. Gauting, 30.01.2019.
- Mittertrainer, Mina (2018). Projekt FRIDA. Interregionales Zukunftsforum Frauen in der Region. Garmisch-Partenkirchen, 23.11.2018.